Mehr Natur im Garten

Naturnahe Lebensräume sind nicht nur im Wald oder im Landwirtschaftsgebiet wichtig. Auch im Siedlungsgebiet ist ein grosses Potential zur Förderung der Artenvielfalt vorhanden. Allen, welche der Natur auf ihrem Grundstück eine Chance geben wollen, sollen diese Merkblätter von der Landschaftskommission Oberrohrdorf eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zur naturnahen Gestaltung des Gartens geben.

Mehr Natur im Garten

Einheimische Gehölze im Garten

Einheimische Wildstauden im Gehölz und am Gehölzrand

Blumenwiesen

Ruderalflächen

Wege und Plätze

Wasser im Garten

Kleinstrukturen

Nisthilfen

Der natürliche Stoffkreislauf

Flora von Oberrohrdorf

Flora von Oberrohrdorf

Die aktuelle Flora (Farn- und Blütenpflanzen) innerhalb der Gemeinde Oberrohrdorf ist in einem Inventar erfasst worden. Folgende Teilziele wurden dabei angestrebt:

  • kennen der vorhandenen Lebensräume (Ökologie)
  • kennen der aktuell vorhandenen bzw. gefundenen Arten und - soweit möglich - der verschollenen bzw. ausgestorbenen Arten (Systematik)
  • kennen der im Gebiet vorhandenen geschützten Pflanzen und ihrer aktuellen Standorte
  • kennen des Gefährdungsgrades der gefundenen Arten im Mittelland und der Schweiz
  • kennen der Neophyten und deren Standorte (insbesondere invasive Arten)
  • erkennen von wertvollen und schützenswerten Standorten

Das interessante und aufschlussreiche Werk wurde am 21. März 2012 in der Zähnteschüür vorgestellt. Es kann bei der Gemeindekanzlei oder im Online-Schalter bestellt werden für Fr. 30.-.

Erfahren Sie Genaueres in folgenden Unterlagen: 

Flora von Oberrohrdorf (Teil 1: Lebensräume, Ergebnisse)

Flora von Oberrohrdorf (Teil 2: Pflanzen-Inventar)

Flora von Oberrohrdorf (Teil 3: Grundlagen)

Flora von Oberrohrdorf (Nachtrag 2017)

Vergleichstabelle Flora Helvetic